Samstag, 3. Oktober 2015

Aktivwoche im schönen Bad Tölz - Teil 2

Bevor ich über den letzten Höhepunkt der Woche schreibe, möchte ich erst ein wenig etwas von Bad Tölz selbst erzählen :-) 

Bad Tölz ist die Kreisstadt des oberbayerischen Landkreises Bad Tölz - Wolfratshausen. Der Ort ist ein klassischer Kurort mit ca. 20.000 Einwohnern. 
Die Stadt liegt im mittleren Isartal, ca. 60km von München entfernt am nördlichen Eingang zum sognenannten Isarwinkel. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf die bayerischen und Nordtiroler Kalkalpen. 
Blick auf Bad Tölz vom Isarufer

Die Isar mit etwas wenig Wasser

Die Marktstraße

Die Marktstraße

Gästehaus Simon (meine Unterkunft) sehr zu empfehlen

                                                   
Blick auf Bad Tölz vom Kalvarienberg
Auch um Bad Tölz herum gibt es natürlich viele Sehenswürdigkeiten. Dieses Jahr führte mich der Weg gemeinsam mit der lieben Beate die ich bei der Aktivwoche kennengelernt habe nach Kochel am See. Wobei wir schnell festgestellt haben das Kochel und der See noch ein ganzes Stück entfernt sind ;-) Wir fuhren also mal ganz unsportlich mit dem Bus von Bad Tölz nach Kochel. Schließlich mussten wir es ja ausnutzen das wir die Linienbusse umsonst nutzen konnten :-) Dort merkten wir schnell das in Kochel nicht wirklich viel geht. So haben wir uns direkt auf den Fußweg von Kochel zum See gemacht und dort gemütlich etwas gegessen und getrunken bevor wir dann wieder mit dem Bus zurück gefahren sind :-)




Der letzte Höhepunkt unserer Woche war definitiv die Wanderung zum Jochberg :-) Eigentlich möchte ich dazu auch gar nicht viel Text schreiben. Das einzige was es da zu sagen gibt es war eine wunderschöne Wanderung bei herrlichem Wetter. Wir haben sehr geschwitzt aber als wir auf dem Gipfel angekommen waren war das alles ganz schnell vergessen :-) Am Gipfelkreuz gab es dann zur Belohnung für alle einen Hirschkuss. Nach dem Abstieg vom Gipfel kehrten wir noch in der Jocheralm ein und genossen eisgekühlte Buttermilch und den besten Kaiserschmarrn ever ;-) Anschließend machten wir uns auf den Rückweg und kamen gegen frühen Nachmittag wieder in Bad Tölz an :-)
 
Für alle die wissen wollen wie wir ungefähr gegangen sind hier ist eine kleine Wegbeschreibung wie man gehen kann.......wir haben das jedoch etwas abgewandelt 

Hier folgen jetzt noch ein paar Bilder zur Wanderung :-)

kurze Pause





Die Kotalm


kurze Pause an der Kotalm

Gipfelpanorama

Gipfelpanorama










Freitag, 2. Oktober 2015

Aktivwoche im schönen Bad Tölz - Teil 1

Mein letzter Beitrag ist schon fast ein Jahr her daher wird es Zeit mich endlich mal wieder hier zurück zu melden. 

vom 23.08 - 29.08 war ich, genau wie letztes Jahr, zur Aktivwoche im schönen Bad Tölz. Das sagt jetzt wahrscheinlich keinem was ;) deswegen hier mal der Text aus der Beschreibung des GSM-Gesundheitsdientes: 

"Gemeinsam „Aktiv“ sein, mit dem gewissen „Plus“ an Bewegung, um den Kopf frei zu bekommen und die eigenen körperlichen Grenzen kennen zu lernen.
Genießen Sie die frische, klare Luft der Tölzer Bergwelt, und finden Sie wieder in Ihre Mitte.
Nehmen Sie mit Gleichgesinnten an unseren vielfältigen Aktivitäten wie Nordic Walking oder Bergtouren, Spinning oder funktionelle Konditionsgymnastik teil. Diese und weitere Aktivitäten stehen unter dem Motto: „Gemeinsam macht es doppelt Spaß!“
Unser Team aus Diplomsportlehrern, Fitnesstrainern und Sportwissenschaftlern zeigt Ihnen, wie leicht Sport in den Alltag zu integrieren ist und wie viel Spaß es macht, fit und gesund zu sein.
Entspannen Sie nach den Aktivitäten in unserem Gesundheitszentrum direkt an der schönen Isar nahe der Altstadt von Bad Tölz."

Es war eine wunderschöne Woche mit herrlichem Wetter und tollen Menschen :-) 

Am ersten Tag begaben wir uns nach der üblichen Kennenlernrunde und einem kleinen theoretischen Input auf die erste kleine Wanderung. Wie auch im letzten Jahr ging es zum Wackersberg mit Einkehr auf der Kirchsteinhütte. Wir genossen die Tour bei herrlichem Sonnenschein und wunderschönen Blicken über das Tölzer Land. 
















Ein weiterer Höhepunkt der Woche war definitiv unsere 65km lange Radtour von Bad Tölz bis zum Sylvensteinspeicher. Der Sylvensteinspeicher oder auch einfach Sylvensteinsee genannt, ist ein Stausee im sogenannten Isarwinkel und liegt in der Gemeinde Lenggries. Er wurde in den Jahren 1954 bis 1959 zum Hochwasserschutz im Isartal gebaut. Wir starteten also in Bad Tölz hochmotiviert und bei super Wetter. Unsere Tour führte uns zunächst an der Isar entlang bis Lenggries. Dort nahmen wir dann nicht den direkten Weg zum See sondern wählten die Anspruchsvolle Route über den Berg. So hatten wir zunächst eine ziemliche Steigung zu überwinden, haben geflucht und geschwitzt wurden aber oben angekommen mit einer Erfrischung aus einer Bergquelle und einem wunderschönen Ausblick belohnt, bevor es auf die rasante und abenteuerliche Abfahrt über einen kurzen Singletrail hinunter. Wobei Abfahrt gar nicht das richtige Wort ist......vielmehr haben wir nach dem Motto "wer sein Rad liebt, der schiebt" versucht lebend den Singletrail runterzukommen :-) Aber danach gab es dann noch die rasante Abfahrt. Unten angekommen mussten wir noch ein paar Kilometer zurücklegen bevor wir im Ort Fall in der Faller Hütte unser verdientes Mittagessen eingenommen haben. Bevor wir dann die Rückfahrt antraten durfte eine Erfrischung im kühlen Nass natürlich nicht fehlen und so genossen wir noch die ein oder andere Schwimmrunde im Sylvensteinsee. Der Rückweg war dann etwas entspannter. Wir fuhren zügig an der Isar entlang die restlichen 30km zurück nach Bad Tölz und waren dann doch alle ziemlich k.o aber glücklich :-)